
Kai Andersen A/S
Im Rahmen eines Hochhausprojekts in Kopenhagen mussten zwei große Fenster im vierten Stock ausgetauscht werden. Kai Andersen A/S war für die Aufgabe verantwortlich, die sich als technisch anspruchsvoll erwies.
Eine technisch anspruchsvolle Aufgabe
Das Gebäude verfügt über einen geschlossenen Innenhof ohne Zugang für Maschinen oder Kräne von außen.
Daher musste der Austausch von innen nach außen erfolgen – der Einsatz eines Krans war ausgeschlossen.
Jedes Fenster wog etwa 375 kg, weshalb eine Hebelösung erforderlich war, die das hohe Gewicht bewältigen konnte, kompakt genug war für den Bauaufzug und sicher an Säulen und durch Türöffnungen manövrieren konnte. Die meisten herkömmlichen Hebegeräte kamen daher nicht infrage.

Stärke und Flexibilität
Die Lösung war ein Smartlift SLX 2000, ein leistungsstarker und flexibler Glasheber, der hohe Tragkraft mit kompaktem Design und präziser Steuerung kombiniert.
Die Maschine kann bis zu 1 000 kg mit Vakuum heben, selbst wenn das Objekt 1,25 Meter vor den Vorderrädern positioniert ist.
Mit einer Breite von nur einem Meter konnte sie problemlos mit dem Bauaufzug transportiert und durch enge Passagen und Türöffnungen gefahren werden.
Die Maschine kann per Fernbedienung gesteuert werden, sodass der Bediener stets den vollen Überblick hat – ein klarer Vorteil bei beengten Platzverhältnissen. Sie kann selbstverständlich auch mit dem integrierten Steuergriff bedient werden.

Fensteraustausch im Hochhaus

SPRECHEN SIE MIT EINEM UNSERER EXPERTEN
Bis zu 1 000 kg werden 1,25 m vor der Maschine gehoben
Die alten Fenster wurden aus dem Rahmen gelöst, in den Innenhof gehoben und um 90 Grad gedreht.
Dank der endlosen Rotation war es einfach, die alten Fenster zu drehen und sicher ins Gebäude zu ziehen, wo sie auf einem A-Rahmen abgestellt wurden.
Anschließend hob die Maschine die neuen Fenster, positionierte sie entlang der Maschine für einen platzsparenden Transport und brachte sie präzise in die Öffnung.
Der SLX 2000 drehte und kippte die Fenster genau in Position, sodass die Monteure die Installation sowohl außen – mit zwei Industriekletterern – als auch innen mit dem Team von Kai Andersen abschließen konnten.
Mit dem Smartlift SLX 2000 wurde eine komplexe Aufgabe schnell, sicher und effizient gelöst.
Die Präzision und Flexibilität der Maschine machten den Austausch der schweren Fenster ohne Kran und ohne Sicherheitskompromisse möglich.

SLX 2000 mit Vakuum





